„Meisterwerk voller Nostalgie! Viele Jahre nach dem Tod seiner ersten großen Liebe Gwen Stacy erinnert sich Peter Parker daran, wie sie Teil der Clique um Mary Jane Watson, Flash Thompson und Harry Osborn waren – und sich verliebten. Oder eher, fast nicht verliebt hätten. Denn als Spider-Man kamen Pete immer wieder Schurken wie der Green Goblin, Rhino, Lizard oder gleich zwei Vultures in die Quere.“ – Panini Comics
„Spider-Man: Blue“, herausgegeben von Panini als Teil ihrer Marvel Must-Have Serie, ist ein bemerkenswerter Comic, der Leserinnen und Leser in eine tiefgründigere Ebene von Peter Parkers Welt entführt. Auf 172 Seiten, zu einem Preis von 19,00€, gelingt es dem Autor Jeph Loeb und dem Zeichner Tim Sale, eine nostalgische Reise in die 1960er Jahre zu schaffen, die sowohl alteingesessene Fans als auch Neulinge in den Bann zieht.
Die Geschichte beginnt mit einem reifen Peter Parker, der am Valentinstag durch das Aufnehmen von Tonbandkassetten an seine verstorbene Liebe Gwen Stacy erinnert. Diese retrospektive Narration bietet einen seltenen Blick auf Peters emotionale Verletzlichkeit, die durch die Herausforderungen seines Doppellebens als Student, Freund und Superheld vertieft wird. Peters Versuch, sein Leben zwischen der Liebe zu Gwen Stacy und Mary Jane Watson sowie dem Konflikt mit einer Reihe von Schurken zu balancieren, bildet das Kernstück der Erzählung.
Einer der herausragenden Aspekte von „Spider-Man: Blue“ ist das Artwork von Tim Sale. Seine Zeichnungen, die sowohl kantig als auch voller Emotion sind, ergänzen die melancholische Atmosphäre der Geschichte perfekt. Die gedeckten Farben und der detaillierte Stil von Sale fangen die Essenz der 1960er Jahre ein und verleihen dem Comic eine einzigartige visuelle Identität.
Während die Erzählung selbst manchmal als eine sentimentale Reflexion über Verlust und Liebe kritisiert werden könnte, ist es gerade diese Emotionalität, die „Spider-Man: Blue“ von anderen Superhelden-Comics abhebt. Die Fokussierung auf zwischenmenschliche Beziehungen und Charakterentwicklung, insbesondere von Peter, MJ und Flash, bietet eine reichhaltige Schichtung, die oft in actionlastigen Geschichten vermisst wird.
„Spider-Man: Blue“ ist nicht nur eine Hommage an die klassischen Spidey-Geschichten von Stan Lee und John Romita Sr., sondern auch ein meisterhaftes Werk, das zeigt, wie tief und vielschichtig die Welt eines Superhelden sein kann. Jeph Loeb und Tim Sale gelingt es, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl optisch beeindruckend als auch emotional packend ist, und dabei die Komplexität von Peter Parkers Charakter und seine Herausforderungen im Umgang mit Trauer und Verantwortung herausarbeitet.
Zusammenfassend ist „Spider-Man: Blue“ ein Comic, der durch seine atmosphärische Erzählung und sein herausragendes Artwork besticht. Es ist eine emotionale Reise in die Vergangenheit, die den Leser nicht nur mit Nostalgie erfüllt, sondern auch dazu anregt, über die tieferen Themen von Liebe, Verlust und Heldenmut nachzudenken. Ein unverzichtbares Werk für jede Marvel-Sammlung und ein bewegendes Leseerlebnis, das lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachhallt.
"Star-Autor Jonathan Hickman und Batman-Zeichner Greg Capullo liefern eine Wolverine-Story wie keine andere ab. Das Undenkbare ist geschehen: Der…
"Der Start von Iron Mans aufregender neuer Comic-Soloserie! Tony Stark denkt, sein Leben wieder im Griff zu…
"Diese Anthologie präsentiert brandneue Kurzgeschichten mit Spider-Man im schwarzen Kostüm – inszeniert in Schwarz, Weiß und Blutrot!…
"Die viel gelobte Horror-Saga von Autor Simon Spurrier (Sandman: The Dreaming, Crossed) und Zeichner Aaron Campbell (Infidel, James Bond) geht weiter!…
"Sie waren die ersten Helden des Marvel-Zeitalters und revolutionierten ein ganzes Genre. Nun wird den Fantastic…
"In dieser Story um die Ritter aus Stahl herrscht aufgrund eines Fluchs in Jarnlünd der Allwinter. Doch es gibt…