Categories: comic_review

Harley Quinn 1

Harley Quinns neueste Comic-Eskapaden unter dem Banner von Dawn of DC – bunter, turbulenter und verrückter denn je! Um in Abwesenheit ihrer Freundin Ivy die Miete berappen zu können, lässt sich die Clownprinzessin auf Two-Face ein – und kriegt gehörig Ärger mit dem Gesetz! Zudem tritt Lady Quark in ihr Leben, die mehr Macht hat als viele Gottheiten. Die Königin einer fremden Wirklichkeit und Welt droht Harley für deren Überschreitungen der multiversalen Grenzen mit der Vernichtung der Erde! Auf der Suche nach einer Lösung begegnet die schrille Hyänen-Flüsterin Zatanna, Batman und Captain Carrot …“ – Panini Comics

Harley Quinn 1 aus der neuen Dawn of DC-Ära ist ein wilder Ritt durch verrückte Ideen, der mich zwiegespalten zurücklässt. Während ich Harley Quinns exzentrischen Stil und ihr unberechenbares Chaos liebe, ist der Einstieg in diesen ersten Band für mich nicht ohne Probleme verlaufen.

Der Comic knüpft nahtlos an frühere Geschichten an, was einerseits angenehm für treue Leser ist, aber auch bedeutet, dass es für Neulinge schwer werden könnte, in die Handlung zu finden. Besonders die Tatsache, dass bestehende Beziehungen und Charaktere wie Two-Face, Kevin und natürlich Ivy keine Einführung bekommen, macht es kompliziert, wenn man nicht schon länger dabei ist.

Was mich am meisten überrascht hat, ist die Richtung, die der Band einschlägt: Multiversum-Abenteuer. Harley Quinn, die für mich immer ein bodenständiger Charakter war, wird plötzlich mitten in einem chaotischen Multiversum-Konflikt platziert. Sie kann jetzt Gegenstände aus verschiedenen Dimensionen herbeirufen – und ehrlich gesagt, hat das für mich einfach nicht gepasst. Diese Fähigkeit fühlte sich zu überdreht und zu weit entfernt von der Harley an, die ich kenne und liebe. Es gibt Momente, die lustig und skurril sind, wie ihr Treffen mit Captain Carrot, dem Superhasen, aber insgesamt fühlte es sich eher an, als wäre man zu bemüht, etwas Neues und Großes aus Harley zu machen, das nicht wirklich zu ihr passt.

Der Konflikt mit Two-Face zieht sich durch den Band, bleibt aber leider ziemlich flach. Zwar gibt es lustige Momente, aber es fehlt die Tiefe und Ernsthaftigkeit, die ich in früheren Harley-Geschichten oft geschätzt habe. Die Konfrontationen wirken manchmal erzwungen und die Comedy geht auf Kosten echter Spannung.

Auf der positiven Seite sind jedoch die Szenen mit Ivy. Sobald sie ins Spiel kommt, gewinnt die Handlung deutlich an Tiefe und Bodenhaftung. Ich habe es sehr genossen, die Dynamik zwischen Harley und Ivy zu sehen, die wie immer auf den Punkt ist und den Comic ein Stück weit rettet. Auch Batman hat einen kurzen, aber treffenden Auftritt, der gut ins Gesamtbild passt.

Optisch hinterlässt der Band bei mir gemischte Gefühle. Das Cover ist ohne Frage ein Hingucker, aber der Stil im Inneren ist Geschmackssache. Die Zeichnungen sind oft überladen, manchmal sogar chaotisch, was zur sprunghaften Handlung passt, aber nicht immer angenehm zu verfolgen ist. Es ist bunt und dynamisch, keine Frage, aber nicht jeder wird diesen Stil mögen.

Am Ende des Bandes gibt es noch einige Kurzgeschichten, die mich tatsächlich positiv überrascht haben. Sie waren abwechslungsreich und haben es geschafft, mich trotz der eher durchwachsenen Hauptgeschichte gut zu unterhalten.

Insgesamt ist Harley Quinn 1 ein durchwachsener Start. Es gibt viele verrückte Ideen, aber nicht alle davon passen zur Figur oder werden gut umgesetzt. Wer Harleys chaotischen Stil liebt und sich auf ein übertriebenes Multiversum-Abenteuer einlassen will, wird hier seinen Spaß haben. Wer jedoch auf eine bodenständigere und tiefgründigere Geschichte gehofft hat, könnte enttäuscht werden. Ivy und Captain Carrot waren für mich die Highlights, aber insgesamt bleibt der Band hinter meinen Erwartungen zurück.

Bewertung 5/10

Zum Comic

philippstier

Recent Posts

Wolverine – Zahltag

"Star-Autor Jonathan Hickman und Batman-Zeichner Greg Capullo liefern eine Wolverine-Story wie keine andere ab. Das Undenkbare ist geschehen: Der…

1 Woche ago

Iron Man 1

"Der Start von Iron Mans aufregender neuer Comic-Soloserie! Tony Stark denkt, sein Leben wieder im Griff zu…

1 Woche ago

Spider-Man – Schwarz, Symbiont und Blut

"Diese Anthologie präsentiert brandneue Kurzgeschichten mit Spider-Man im schwarzen Kostüm – inszeniert in Schwarz, Weiß und Blutrot!…

1 Woche ago

John Constantine – Hellblazer – Tot in Amerika 2

"Die viel gelobte Horror-Saga von Autor Simon Spurrier (Sandman: The Dreaming, Crossed) und Zeichner Aaron Campbell (Infidel, James Bond) geht weiter!…

1 Woche ago

Fantastic Four-Anthologie

"Sie waren die ersten Helden des Marvel-Zeitalters und revolutionierten ein ganzes Genre. Nun wird den Fantastic…

1 Woche ago

Die Ritter aus Stahl – Ewiger Winter

"In dieser Story um die Ritter aus Stahl herrscht aufgrund eines Fluchs in Jarnlünd der Allwinter. Doch es gibt…

1 Woche ago