
„Der perfekte Einstiegspunkt in Catwomans Abenteuer als ikonische Comic-Antiheldin! Selina Kyle sitzt wegen Mordes im Gefängnis. Während die Meisterdiebin hinter Gittern mit ihren Mitgefangenen und den Wärterinnen kämpft, übernimmt in Gotham ihre Ex Eiko Hasigawa als Catwoman! Unterstützt wird Eiko von Mafia-Sprössling Dario Tomasso, der als Tomcat unbedingt ein kostümierter Rächer sein will …“ – Panini Comics
Selina Kyle alias Catwoman sitzt wegen des Mordes an Valmont, einem früheren Verbündeten, im Gefängnis. An ihrer Stelle schlüpft Eiko Hasigawa, ihre Ex-Freundin und Mitglied eines Mafia-Clans, in die Rolle der maskierten Rächerin, um den Mythos Catwoman in Gotham aufrechtzuerhalten. Unterstützt wird Eiko dabei von Dario Tomasso, besser bekannt als Tomcat, dem Sohn eines Gangsterbosses, der sich mehr als Vigilant und weniger als Mafioso sieht.
Auf der anderen Seite kämpfen verschiedene Gangs in Gotham um die Vorherrschaft, darunter auch Punchline und Black Mask. Selina, die im Gefängnis trotz der Strapazen schnell ihre Position behauptet, plant bereits ihre Rückkehr, um Gotham wieder unter ihre Kontrolle zu bringen. Der Verlust von Valmont lastet dabei schwer auf ihr, was den emotionalen Kern der Handlung ausmacht.
Ein interessantes Element ist die parallele Entwicklung der beiden Frauen: Selina, die im Gefängnis eine kleine Truppe anführt und ihre Fähigkeiten weitergibt, und Eiko, die sich in der Rolle von Catwoman etabliert, während sie gleichzeitig ihre Aufgaben als Oberhaupt ihrer Mafia-Familie erfüllt. Beide verfolgen das Ziel, das Verbrechen in Gotham zu verändern, was der Geschichte eine gewisse „Robin Hood„-Atmosphäre verleiht. Dies ist ein spannender Ansatz, der frischen Wind in die Serie bringt.

Tomcat, der bereits in den vorherigen Ausgaben etabliert wurde, erhält in diesem Band mehr Raum. Sein Handlungsstrang ist besonders spannend, da er sich gegen seinen Ex behaupten muss, was zu einem emotionalen Showdown führt. Auch Punchline, eine der aufstrebenden Gegenspielerinnen, sowie Black Mask bieten interessante Konflikte, die die Handlung bereichern.
Ein zentraler Kritikpunkt bleibt jedoch: Obwohl Catwoman 1 als perfekter Einstiegspunkt beworben wird, fühlt sich die Geschichte eher wie ein Epilog zur vorherigen Serie an. Wer die letzten Ereignisse nicht kennt, wird trotz des Vorworts einige Lücken haben. Vor allem das Thema Selinas Verhaftung und die emotionalen Nachwirkungen des Mordes an Valmont sind von zentraler Bedeutung, aber ohne das Vorwissen wirken diese Details weniger kraftvoll.
Für alteingesessene Fans bietet Catwoman 1 solide Unterhaltung, die bekannte Figuren und Handlungsstränge weiterführt. Neue Leser können zwar einsteigen, sollten jedoch das Vorwort und frühere Ereignisse im Hinterkopf behalten. Die Zeichnungen sind ansprechend, doch inhaltlich bleibt der Band ohne echte Überraschungen oder „Wow„-Momente. Wer jedoch auf starke Frauen, düstere Antiheldinnen und eine Gotham-typische Atmosphäre steht, wird hier auf seine Kosten kommen.
Bewertung 6/10