
„Diese Anthologie präsentiert brandneue Kurzgeschichten mit Spider-Man im schwarzen Kostüm – inszeniert in Schwarz, Weiß und Blutrot! Kreative Legenden und aktuelle Könner lassen Spidey mit Morbius, Tombstone und Mysterio kämpfen, mit Black Cat auf Raubzug gehen oder zwischen Daredevil und Bullseye geraten. Außerdem führt der Symbiont Peter in Versuchung, und selbst Mary Jane muss gegen das Alien kämpfen.“ – Panini Comics
Spider-Man Schwarz Symbiont und Blut reiht sich in die Anthologie Reihe ein, die bereits Wolverine, Carnage und Deadpool düster und blutig in Szene gesetzt hat. Dieses Mal steht Spideys schwarzer Anzug im Mittelpunkt, was optisch perfekt zu dem Konzept passt. Der schwarze Symbiont verändert nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Ausstrahlung, und genau das greift die Sammlung in verschiedenen Kurzgeschichten auf.
Die Beiträge sind wie gewohnt unterschiedlich in Qualität und Ton, aber alle nutzen die reduzierte Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Rot auf kreative Weise. Besonders stark fand ich die Story von J Michael Straczynski und Sumit Kumar, in der es zu einer intensiven Begegnung zwischen Peter und Venom kommt. Das Gespräch wirkt fast philosophisch und macht deutlich, wie verführerisch der Symbiont für Spider-Man immer war. Auch die Episode mit Black Cat bleibt im Gedächtnis, weil sie Action mit persönlichen Rückblicken verbindet und die alte Dynamik zwischen den beiden Figuren spürbar macht.
Wie schon bei den anderen Ausgaben dieser Anthologie Reihe merkt man, dass es hier nicht um eine durchgehende Story geht, sondern um verschiedene Blickwinkel und Stilansätze. Das sorgt für Abwechslung, bringt aber auch den Nachteil, dass nicht jede Geschichte gleich fesselt. Manche wirken wie nette Spielereien, andere sind kleine Highlights, die man nicht vergisst.
Unterm Strich ist der Band ein stimmungsvoller Mix, der vor allem durch die visuelle Gestaltung besticht. Fans von Spideys schwarzem Kostüm kommen hier definitiv auf ihre Kosten, auch wenn die Sammlung nicht den roten Faden einer zusammenhängenden Saga hat. Wer mit dem Konzept der Tricolor Reihe bisher Spaß hatte, wird auch diesmal wieder gut bedient.