„Sie waren die ersten Helden des Marvel-Zeitalters und revolutionierten ein ganzes Genre. Nun wird den Fantastic Four endlich auch durch einen Film im Marvel Cinematic Universe die Aufmerksamkeit zuteil, die ihnen gebührt. Folgt den Comic-Abenteurern Reed Richards, dem intelligentesten Mann der Welt, seiner großen Liebe Sue Storm, ihrem hitzköpfigen Bruder Johnny und dem vom Schicksal gebeutelten Kraftpaket Ben Grimm auf ihrer Reise ins Fantastische. Erlebt die Geburt des Mythos, das Ding gegen den Hulk, Mr. Fantastic unter Anklage, die Debüts von Dr. Doom, Annihilus, Franklin Richards und vieles mehr.“ – Panini Comics

Die Fantastic Four sind Marvels erste Familie und genau das spürt man in dieser Anthologie auf jeder Seite. Von den klassischen Anfängen der 60er bis hin zu modernen Neuinterpretationen bekommt man hier einen Querschnitt durch die wichtigsten und prägendsten Geschichten des Teams. Wer sich einen Überblick verschaffen will, warum Reed Richards, Sue Storm, Johnny Storm und Ben Grimm so bedeutend für das Marvel Universum sind, findet hier den perfekten Einstieg.

Die Auswahl ist abwechslungsreich und deckt viele Jahrzehnte ab. Natürlich darf die Entstehungsgeschichte nicht fehlen, in der die vier nach ihrer Weltraummission durch kosmische Strahlung ihre Kräfte erhalten und sich mit den Folgen arrangieren müssen. Besonders die frühen Abenteuer, die noch ganz im klassischen Stan Lee und Jack Kirby Stil erzählt sind, haben eine nostalgische Wucht. Man merkt, wie sehr hier das Fundament für all das gelegt wurde, was Marvel später groß gemacht hat. Gleichzeitig zeigen die ausgewählten modernen Geschichten, wie flexibel die Fantastic Four auch heute noch erzählt werden können.

Besonders spannend ist, wie stark sich die Stile über die Jahrzehnte verändern. Von den klaren Linien Kirbys über die opulenten Arbeiten eines John Byrne bis hin zu detailreichen neueren Zeichnungen spürt man die Entwicklung der Comicgeschichte direkt beim Blättern. Während die alten Storys durch ihre Kreativität und den Entdeckergeist beeindrucken, punkten die neueren mit mehr erzählerischer Tiefe und einem moderneren Look.

Die Anthologie macht aber nicht nur Lust, die Fantastic Four besser kennenzulernen, sie zeigt auch, warum sie mehr sind als nur ein weiteres Superheldenteam. Der familiäre Zusammenhalt, die Konflikte zwischen Ben und seiner neuen Existenz als Thing, die ewigen Kämpfe mit Doctor Doom – all das gehört zum Kern der Figurengruppe und zieht sich wie ein roter Faden durch den Band.

Mit über 350 Seiten im Hardcover ist die Anthologie sowohl für Neueinsteiger als auch für langjährige Fans lohnenswert. Sie bietet Klassiker, die man kennen sollte, ergänzt durch Zusatzinfos und ein starkes Design, das sie zu einem Schmuckstück im Regal macht. Für mich ist es einer dieser Bände, die man immer wieder hervorholt, egal ob man gerade nostalgisch in die Vergangenheit eintauchen oder einen modernen Zugang zu den Fantastic Four erleben möchte.

Zum Comic