
Mit Miles Morales – Spider-Man 3: Bandenkrieg liefert Autor Cody Ziglar zusammen mit den Künstlern Federico Vicentini und Iban Coello eine actiongeladene Story, die Miles Morales inmitten eines eskalierenden Gangkriegs in New York zeigt. Der Band ist Teil des groß angelegten Gang War-Events und stellt Miles erneut vor die Herausforderung, sich nicht nur als Superheld, sondern auch als Anführer zu beweisen.
Handlung – Ein Krieg, der Brooklyn erschüttert
New York versinkt im Chaos, während verschiedene Gangs und Superschurken um die Vorherrschaft kämpfen. Miles Morales ist Teil von Peter Parkers Elite-Team, das versucht, die Ordnung wiederherzustellen. Doch als Hobgoblin gezielt Brooklyn ins Visier nimmt, entscheidet sich Miles, sein eigenes Team zusammenzustellen, um sein Zuhause zu verteidigen. Gleichzeitig trifft er auf Dylan Brock, den neuen Venom, was weitere Konflikte in die ohnehin aufgeheizte Situation bringt.
Miles als eigenständiger Held
Miles Morales entwickelt sich in diesem Band weiter und geht seinen eigenen Weg, unabhängig von Peter Parker. Sein starkes Verantwortungsgefühl für Brooklyn wird hier eindrucksvoll thematisiert. Der Konflikt zwischen seiner Loyalität gegenüber Peter und seinem eigenen Anspruch, Entscheidungen zu treffen, bleibt jedoch eher im Hintergrund und hätte stärker ausgearbeitet werden können. Dennoch zeigt sich deutlich, dass Miles immer mehr aus Peters Schatten tritt und sich als eigenständiger Spider-Man etabliert.
Antagonisten – Hobgoblin als starker Gegenspieler
Hobgoblin ist eine spannende Wahl als zentraler Gegenspieler, da er bereits im klassischen Spider-Man-Universum als gefährlicher Schurke etabliert wurde. In diesem Band wirkt er noch bedrohlicher und agiert als perfekter Strippenzieher. Besonders interessant ist, wie er andere Bösewichte um sich schart, darunter einige, die Miles persönlich kennt und deren Loyalität nicht immer eindeutig ist. Dies gibt der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe.
Ein neuer Venom – Spannend, aber unglücklich platziert
Die Begegnung zwischen Miles und Dylan Brock alias Venom ist ein wichtiger Moment, da sie möglicherweise den Grundstein für zukünftige Entwicklungen legt. Leider fühlt sich diese Szene jedoch fehl am Platz an, da sie mitten in die Hobgoblin-Story eingefügt wurde und dadurch den Lesefluss stört. Während der Konflikt zwischen den beiden gut geschrieben ist, hätte er besser in einen separaten Handlungsstrang integriert werden können.
Die Dynamik zwischen Miles und Peter
Die Beziehung zwischen Miles und Peter wird nur am Rande beleuchtet, aber es wird klar, dass Miles zunehmend seinen eigenen Weg geht. Der Band deutet an, dass es in der Zukunft noch zu weiteren Entwicklungen zwischen den beiden kommen wird.
Action und Zeichnungen – Rasant und visuell beeindruckend
Vicentini und Coello liefern atemberaubende Action-Sequenzen, die das Chaos und die Intensität des Bandenkriegs perfekt einfangen. Die Panels sind voller Energie, die Kämpfe dynamisch und detailreich. Die Farbgebung verstärkt die bedrohliche Atmosphäre, während die Darstellung der Charaktere lebendig und ausdrucksstark ist. Besonders die große Konfrontation zwischen Miles‘ Team und Hobgoblin ist ein absolutes Highlight.
Miles‘ eigenes Team – Eine interessante Zusammenstellung
Ein besonderes Element dieses Bandes ist Miles‘ eigene Heldengruppe, die er zusammenstellt, um Brooklyn zu verteidigen. Mit dabei ist unter anderem Ms. Marvel, während sein Klon eine eher untergeordnete Rolle spielt. Die Dynamik innerhalb des Teams sorgt für spannende Interaktionen, auch wenn einige Mitglieder etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Lohnt sich der Band?
Obwohl Bandenkrieg stark in das Gang War-Event eingebettet ist, kann der Band auch für sich allein funktionieren. Wer Miles Morales als Charakter schätzt, wird seine Entwicklung und die actionreiche Inszenierung genießen. Gleichzeitig ist der Band jedoch nicht essenziell für die Hauptgeschichte von Miles‘ Solo-Serie, sondern eher ein unterhaltsamer, aber nicht zwingend notwendiger Zusatz.
Fazit
Miles Morales – Spider-Man 3: Bandenkrieg bietet explosive Action, einen bedrohlichen Antagonisten und eine spannende Entwicklung für Miles. Besonders seine zunehmende Eigenständigkeit als Held und Anführer wird hervorgehoben. Die Platzierung der Venom-Story ist jedoch etwas unglücklich und stört den Fluss der Hauptgeschichte. Visuell ist der Band eine Wucht, mit packenden Kampfszenen und dynamischen Panels. Insgesamt ein lesenswerter Band für Fans von Miles Morales, auch wenn er nicht unbedingt notwendig für die Hauptreihe ist.
Zum Comic