„Die Comic-Abenteuer des Marvel-Fanlieblings der nächsten Generation, bekannt aus Videogames und den Spider-Verse Animationsfilmen! Als der traumatisierte junge Netzschwinger Miles Morales etwas Freizeit mit seiner Freundin Tiana Toomes alias Starling verbringen will, geraten die beiden mit dem tödlichen Superschurken und klassischen Spider-Man-Gegner Hobgoblin aneinander! Außerdem hat der junge Wandkrabbler einmal mehr Ärger mit der Antisuperhelden-Taskforce, und Brooklyn kriegt ein Vampir-Problem, für dessen Lösung Miles mit Vampirjäger Blade und dessen Tochter zusammenarbeiten muss!“ – Panini Comics

In Miles Morales – Spider-Man 2 taucht der Leser tief in die persönlichen und emotionalen Herausforderungen ein, denen sich Miles Morales als junger Spider-Man stellen muss. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar friedlichen Moment, in dem Miles und seine Freunde versuchen, eine Pause von den Belastungen des Heldenlebens zu nehmen. Doch selbst in diesen Momenten der Ruhe wird deutlich, dass Miles stark unter den Ereignissen der letzten Zeit leidet. Seine Begegnung mit Carnage hat ihn nicht nur körperlich, sondern auch emotional tief getroffen. Die daraus resultierende Unsicherheit, die sich in kleinen, aber wirkungsvollen Momenten wie seinem überreizten Spinnensinn äußert, verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe.
Diese Entwicklung wird im Verlauf der Handlung immer wieder aufgegriffen, während Miles versucht, ein Gleichgewicht zwischen seinem Superhelden-Dasein und seinem persönlichen Leben zu finden. Besonders die Beziehung zu seiner Freundin Tiana alias Starling wird dabei schön dargestellt. Sie bietet ihm in den schweren Momenten Trost, während gleichzeitig der Druck auf Miles weiter wächst, als Hobgoblin in Erscheinung tritt und das Chaos ausbricht.
Die Action-Szenen sind dynamisch und spannend umgesetzt, besonders die Begegnungen mit Hobgoblin und später mit Vampiren, bei denen Blade ins Spiel kommt. Trotz des erhöhten Tempos schafft es die Geschichte, auch ruhigere, nachdenkliche Momente zuzulassen. Die Tatsache, dass Miles immer noch mit seinen Traumata kämpft und dabei seine Beziehung zu Starling vertieft, verleiht der Story eine emotionale Note, die über das klassische Superhelden-Format hinausgeht.

Cody Ziglar hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl Action als auch Charakterentwicklung in Balance hält. Federico Vicentinis Artwork untermalt die Geschichte perfekt und fängt sowohl die hektischen Kampfszenen als auch die ruhigeren, emotionalen Momente gekonnt ein. Besonders Hobgoblin sticht als Antagonist hervor, da er durch seine unberechenbare Natur eine echte Bedrohung für Miles darstellt.
Insgesamt bietet Miles Morales – Spider-Man 2 eine gelungene Mischung aus packender Action und emotionaler Tiefe. Miles Morales wächst weiter als Figur und wird dadurch für den Leser immer greifbarer. Die Fortsetzung hält die Spannung hoch und legt den Grundstein für noch dramatischere Entwicklungen in der Zukunft, vor allem mit der erneuten Rückkehr von Hobgoblin und den vielversprechenden Verbindungen zu Blade.
Bewertung: 8/10